

Digitalisierung
2. März 2022
Digitalisierung in der Hunkeler Fertigung AG
Bereits vor zwei Jahren hat die Hunkeler Fertigung AG das Digitalisieren der Programmunterlagen für die verschiedenen Aufträge in Angriff genommen. Durch die Mithilfe der IT von der Hunkeler AG sind alle Arbeitsplätze nun mit einem Tablet ergänzt.
Wie war es vorher?
Vor Beginn der Digitalisierung der Unterlagen, wurden die Programme im Büro erstellt, wobei die Programmierer gleich die Einrichtpapiere für die CNC-Operateure erstellten und ausdruckten.
Die Dokumente wurden nach Gebrauch sortiert, nach Kunden in Ordner verpackt und in einem Schrank abgelegt. Durch die Jahre hat sich ein riesiges Volumen an Aufspannplänen und Zeichnungen angehäuft. Dieser Platz kann besser genutzt werden.
Der Gebrauch der Papiere in der Werkstatt, war deutlich zu sehen. Zum Teil mussten die Papiere neu gedruckt werden, weil sie dreckig oder kaputt waren. Zwischendurch kam es vor, dass die Unterlagen vertauscht wurden oder sogar verloren gingen. Der Vorgang war aufwendig und nicht prozesssicher.

Umstellung Tablets
Da die Digitalisierung in verschiedenen Bereichen der Hunkeler Fertigung AG schon stattgefunden hat, wollte man auch hier eine Verbesserung und Vereinfachung sicherstellen. Dabei entstand das Projekt „Tablets“. Durch die Tablets müssen wir kein Papier für Aufspannpläne und Arbeitsanweisungen mehr ausdrucken. Auch der Verbrauch der Zeigetaschen wurde auf Null reduziert.
Der Programmierer erstellt die Unterlagen auf dem PC, speichert diese in den jeweiligen Kundenordner ab und der Operateur kann nun an der Maschine mittels Tablet darauf zugreifen. Auf dem Tablet können nun bequem Anpassungen vorgenommen und einfach abgespeichert werden. Ebenfalls können so Fotos oder Videos gemacht und zu den Unterlagen abgespeichert werden. So kann das Aufspannen und Vorgehen visuell festgehalten werden.
Durch die IT der Hunkeler AG ist auch die Sicherheit der Tablets gewährleistet. Durch die Umstellung konnte eine Menge Platz in der Werkstatt gewonnen werden, da die Schränke entfernt wurden.

Eine Vereinfachung für alle
Nicht nur für die Programmierung ist dieser Schritt eine Erleichterung, auch für die AVOR und Teamleiter in der Fertigung ist dies ein grosser Vorteil. Somit können Sie den Mitarbeitern Zeichnungen, Auftragsabläufe oder allgemeine Infos per E-Mail weiterleiten. Die neue Ressource, die zur Verfügung gestellt wurde, wird auch aktiv und intensiv von den Mitarbeitern genutzt.
Die Investition, einen Schritt weiter in die Zukunft zu gehen, hat sich mit diesem Projekt sehr gelohnt. Wir konnten einen grossen Nutzen daraus ziehen und werden weiterhin darauf aufbauen.
